Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2021

Diese Übersetzung wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Bei Unstimmigkeiten gilt der englische Ausgangstext.

DocSend verwendet Cookies und ähnliche Technologien für den Betrieb und die Verwaltung unserer Website und des Service zur Erfassung von Nutzungs- und Leistungsdaten und um Ihnen eine personalisierte Erfahrung mit DocSend zu ermöglichen. Im Rahmen unseres Service verwenden wir auch Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Informationen über die Interaktion der Betrachter mit den Inhalten zu sammeln, die unsere Nutzer über unseren Service teilen. Außerdem können wir unseren Nutzern darüber Berichte und Analysen zur Interaktion mit Ihren Inhalten und unserem Service zur Verfügung stellen. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.

In dieser Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) erfahren Sie, wie und wann wir Cookies und ähnliche Technologien für diese Zwecke einsetzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben. Sie ist Teil der Datenschutzrichtlinie von DocSend. Fett gedruckte Begriffe in dieser Richtlinie, die nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegt ist. Sie enthält auch Einzelheiten darüber, (i) warum und wie DocSend personenbezogene Daten, die wir über die Website oder den Service erheben oder erhalten, sammelt, verwendet und speichert, (ii) auf welcher gesetzlichen Grundlage personenbezogene Daten verarbeitet werden, (iii) wie wir Ihre Daten schützen und (iv) welche Rechte Sie haben und welche Pflichten wir in Bezug auf diese Nutzung haben. Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

1. Cookies und andere Technologien

Ein Cookie ist eine Information, die von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookies können einer Website wie der unseren helfen, wiederkehrende Nutzer zu erkennen. Sie ermöglichen es einer Website, das Nutzungsverhalten im Web zu verfolgen. Weitere Einzelheiten zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie unter Alles über Cookies.

Cookies können unterschiedlich lang auf Ihrem Computer gespeichert werden. „Sitzungs-Cookies“ sind nur so lange gültig wie die Browsersitzung. Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. „Permanente Cookies“ bleiben nach dem Schließen Ihres Browsers bis zu einem im Cookie festgelegten Ablaufdatum erhalten (wie von der dritten Partei festgelegt, die den Cookie platziert). Sie ermöglichen es, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie Ihren Browser öffnen und erneut im Internet surfen. Wir verwenden „permanente Cookies“, um Ihre Registrierungs-ID und Ihr Anmeldepasswort für zukünftige Anmeldungen beim Service zu speichern. Wir verwenden „Sitzungs-ID-Cookies", um bestimmte Servicefunktionen zu aktivieren. So können wir besser verstehen, wie Sie mit dem Service interagieren, und wir können die Gesamtnutzung und die Weiterleitung des Webverkehrs im Service überwachen.

Wir verwenden auch Pixel-Tags (in der Regel in Kombination mit Cookies) von den unten beschriebenen Drittanbietern. So erhalten wir Informationen über Ihre Nutzung der Website und des Service und Ihre Interaktion mit E-Mails oder anderen Mitteilungen. Pixel-Tags sind eine Technologie ähnlich wie Cookies, die in Online-Inhalte oder in den Text einer E-Mail eingebettet werden können. Sie dienen dazu, die Aktivitäten auf Websites zu verfolgen (z. B. um zu erkennen, wann Ihnen Inhalte gezeigt wurden) oder um zu erfahren, ob Sie bestimmte Inhalte oder eine bestimmte E-Mail-Nachricht angesehen haben.

2. Eingesetzte Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien wie im Folgenden beschrieben:

Art/Zweck Wem sie dienen Für wen sie gelten Deaktivieren
Unbedingt erforderlich: Zur Bereitstellung unserer Website und unseres Service und zur Nutzung einiger ihrer Features, wie Anmeldung und Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies sind für die Nutzung der Website und des Service unerlässlich und ohne sie würden grundlegende Funktionen nicht funktionieren. DocSend Datenschutzrichtlinie Nutzer und Betrachter von DocSend Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website und der Services unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen.
Analysen: Zur Erkennung und Zählung der Besucher der Website und um zu sehen, wie sie sich auf der Website bewegen (einschließlich der Anzahl der Seitenaufrufe, der Anzahl der Besucher und der auf jeder Seite verbrachten Zeit). Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. So können wir beispielsweise sicherstellen, dass Sie leicht finden, was Sie brauchen, und die Leistung unserer Anwendung überwachen, um sie zu verbessern. Google Analytics:Datenschutzrichtlinie. Informationen zum Ablauf finden Sie hier.

Google Tag Manager: (ein Tag-Management-System, mit dem Sie Tags und Code-Snippets auf einer Website schnell und einfach aktualisieren können): Datenschutzrichtlinie

Kissmetrics: Datenschutzrichtlinie

Segment: Datenschutzrichtlinie

NewRelic: Datenschutzrichtlinie

Nutzer und Betrachter von DocSend Sie können diese Cookies blockieren oder löschen. Ändern Sie dazu die Einstellungen Ihres Browsers, wie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ weiter unten erläutert. Lesen Sie unten mehr:

Browser-Zusatzmodul zur Deaktivierung von Google Analytics

Deaktivierung von Kissmetrics

Funktionalität: Zur Bereitstellung der Website und der Services (z. B. Erfassung von Leistungs- und Fehlerdaten, Ermöglichung des Kundensupports für Nutzer wie durch einen Live-Support-Chat). Einige Cookies ermöglichen es uns auch, Analysen durchzuführen. Wir verwenden auch Cookies, damit die Betrachter ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn sie ein von einem Nutzer geteiltes Dokument ansehen. DocSend: Datenschutzrichtlinie

Intercom (ermöglicht Support-Features wie Live-Chat, die Anzeige von Produktankündigungen und Analysen als Teil des Kundensupports): Datenschutzrichtlinie

Nutzer und Betrachter von DocSend Sie können diese Cookies blockieren oder löschen. Ändern Sie dazu die Einstellungen Ihres Browsers, wie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ weiter unten erläutert.
Werbung/Zielgruppenansprache: Zur Sammlung von Informationen über die übliche Navigationsweise der Nutzer. So können wir die Werbung auf die Nutzer und ihre Interessen abstimmen. Google AdWords und Doubleclick: Datenschutzrichtlinie

Quora: Datenschutzrichtlinie

LinkedIn: Datenschutzrichtlinie

Twitter: Datenschutzrichtlinie

Facebook: Datenschutzrichtlinie

Bing: Datenschutzrichtlinie

Nutzer und Betrachter von DocSend Sie können diese Cookies blockieren oder löschen. Ändern Sie dazu die Einstellungen Ihres Browsers, wie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ weiter unten erläutert.

Einige Anbieter bieten Tools zur direkten Deaktivierung an. Lesen Sie unten mehr:

Einstellungen für Google-Anzeigen

Einstellungen für Quora

Werbepräferenzen für Twitter

Verwaltung der Werbepräferenzen auf Facebook

Einstellungen für Microsoft-Anzeigen

Analysen: Zur Erkennung und Zählung der Besucher der Website und um zu sehen, wie sie sich auf der Website bewegen (einschließlich der Anzahl der Seitenaufrufe, der Anzahl der Besucher und der auf jeder Seite verbrachten Zeit). Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. So können wir beispielsweise sicherstellen, dass Sie leicht finden, was Sie brauchen, und die Leistung unserer Anwendung überwachen, um sie zu verbessern. Inspectlet: Datenschutzrichtlinie

FullStory: Datenschutzrichtlinie

DocSend-Nutzer Sie können diese Cookies blockieren oder löschen. Ändern Sie dazu die Einstellungen Ihres Browsers, wie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ weiter unten erläutert.

Einige Anbieter bieten Tools zur direkten Deaktivierung an. Lesen Sie unten mehr:

Deaktivieren von Inspectlet

Deaktivieren von FullStory

Funktionalität: Zur Verbesserung der Funktionalität der Website und der Services (wie Erfassung von Leistungs- und Fehlerdaten, Ermöglichung des Supports für Benutzer, z. B. durch einen Live-Support-Chat). Einige Cookies ermöglichen es uns auch, Analysen durchzuführen. Filestack (ermöglicht es unseren Benutzern, Inhalte in DocSend hochzuladen): Datenschutzrichtlinie

HubSpot (hauptsächlich für die Marketingautomatisierung): Datenschutzrichtlinie

Stripe ( erspart Nutzern die Eingabe von Kassen- und Zahlungsinformationen bei jedem Checkout): Datenschutzrichtlinie

DocSend-Nutzer Sie können diese Cookies blockieren oder löschen. Ändern Sie dazu die Einstellungen Ihres Browsers, wie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ weiter unten erläutert.

 

2. Ihre Wahlmöglichkeiten

Bei den meisten Webbrowsern finden Sie in der Symbolleiste einen Hilfebereich. Dort finden Sie Informationen darüber, wie Sie eine Benachrichtigung über ein neues Cookie erhalten und wie Sie Cookies deaktivieren können. Unter den nachstehenden Links finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers in den gängigsten Browsern ändern können:

Sie können Cookies auch über die oben beschriebenen Links von Drittanbietern verwalten oder abbestellen.

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Teile der Website oder des Service zugreifen können, wenn Sie Cookies ablehnen oder deaktivieren. Außerdem können Sie möglicherweise nicht die volle Funktionalität der Website oder des Service nutzen. Sie können Pixel-Tags nicht ablehnen. Sie können jedoch unwirksam gemacht werden. Dazu lehnen Sie alle Cookies ab oder ändern die Einstellungen Ihres Browsers so, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie angeboten wird. Außerdem können Sie Cookies individuell annehmen oder ablehnen.

Weitere Informationen über Cookies und ähnliche Technologien, einschließlich der Frage, wie Sie sehen können, welche Cookies und ähnlichen Technologien festgelegt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter http://preferences-mgr.truste.com. Die Online-Werbebranche stellt auch Websites zur Verfügung, auf denen Sie gezielte Werbung von Datenpartnern und anderen Werbepartnern, die an Selbstregulierungsprogrammen teilnehmen, ablehnen können. Dazu gehören http://www.aboutads.info/choices in den USA, die European Digital Advertising Alliance http://www.youronlinechoices.eu/ in Europa und https://youradchoices.ca/choices/ in Kanada. Sie können auch die Onlineressourcen der Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org besuchen und den dortigen Anweisungen zur Ablehnung folgen: http://optout.networkadvertising.org/. Wenn Sie die Website über Ihr mobiles Gerät aufrufen, können Sie die Nachverfolgungstechnologien möglicherweise nicht über die Einstellungen steuern. Bitte beachten Sie, dass Sie die Option in jedem Browser und auf jedem Gerät separat deaktivieren müssen. Sie erhalten möglicherweise Anzeigen auf Websites Dritter, die den AdChoices-Link enthalten, auf der Grundlage von Informationen, die von Werbepartnern im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Websites gesammelt wurden. Bei diesen Anzeigen haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung dieser Informationen durch die Werbepartner für interessenbezogene Werbung abzulehnen.

3. Änderungen

Wir können jederzeit die Art der Drittanbieter, die Cookies auf der Website platzieren, ändern sowie diese Cookie-Richtlinie überarbeiten und die geänderte Version auf der Website veröffentlichen. Sofern keine zusätzliche Benachrichtigung oder Zustimmung nach geltendem Recht erforderlich ist, dient dies als Ihre Benachrichtigung über diese Änderungen.

4. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].